• Startseite
  • Blog

Anmeldung bei Strom und Stadt: Was muss man beim Umzug beachten?

Ein Umzug kann sehr anstrengend sein. Man muss die Kartons verpacken und man muss die Umzugshelfer delegieren. Oft muss man auch selbst Hand anlegen. Besonders wichtig sind hier die Anmeldung bei der Stadt und beim Stromanbieter. Hier sagen wir dir, worauf du achten musst, um nach dem Umzug durchstarten zu können.

Ummeldung beim Einwohnermeldeamt

In Deutschland bist du gesetzlich verpflichtet, dich innerhalb von zwei Wochen nach dem Umzug beim Einwohnermeldeamt deiner neuen Stadt oder Gemeinde anzumelden. Es gibt folgende Voraussetzungen:

  • Du brauchst deinen Personalausweis oder Reisepass.
  • Gegebenenfalls benötigst du deine Heirats- oder Geburtsurkunde (bei Familienanmeldungen).
  • Vereinbare frühzeitig einen Termin beim Einwohnermeldeamt, da man manchmal etwas länger warten muss. Normalerweise ist eine Online-Terminbuchung möglich.

Wichtig: Versäumst du die Frist, kann ein Bußgeld drohen!

Was muss man beim Umzug beachten

Versorgung mit Strom für die neue Wohnung

Damit du nach dem Einzug nicht im Dunkeln sitzt, solltest du dich rechtzeitig um deinen Stromanschluss kümmern. Hier gibt es zwei Alternativen:

2.1 Du bleibst beim selben Stromanbieter

Falls du deinen aktuellen Stromvertrag behalten möchtest, kannst du dem Anbieter einfach sagen, wie deine neue Adresse lautet. Prüfe jedoch, ob sich die Konditionen ändern.

2.2 Du willst oder musst den Stromanbieter wechseln

Falls du deinen aktuellen Stromvertrag nicht behalten möchtest, kannst du einen neuen Anbieter wählen.

Beim Vergleich sollte besonderes Augenmerk auf folgenden Punkten liegen:

  • Grundpreis und Arbeitspreis (pro kWh)
  • Laufzeit und Kündigungsfristen
  • Neukundenboni oder Rabatte
  • Ökostrom-Optionen, wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist

Nach der Anmeldung kümmert sich der neue Stromanbieter meist um die Kündigung des alten Vertrags.

Zählerstände dokumentieren

Egal, ob du wechselst oder deinen Anbieter behältst: Notiere am Tag des Ein- und Auszugs die Zählerstände für Strom (ggf. auch für Gas und Wasser).

Denn wenn man dies nicht tut, wird der Zählerstand geschätzt – und der Stromanbieter schätzt natürlich zu seinem eigenen Vorteil.

Fazit

Mit einem Umzug sind nicht nur Möbel verbunden, sondern auch organisatorische Aufgaben.

Die Ummeldung bei der Stadt und die Anmeldung des Stroms sind von großer Bedeutung, denn ohne Strom geht nichts und man muss seinen gesetzlichen Pflichten nachkommen.

Plane diese Schritte besser früher als später, um Belastungen psychischer oder finanzieller Art zu vermeiden.