Umzug von Berlin in die Schweiz – Tipps und Informationen

Ihr Umzug führt Sie in die Schweiz? Was ist grundsätzlich dabei zu beachten? Selbstverständlich spielen dabei Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse eine große Rolle. Erfahren Sie viel über unser Nachbarland, zum Beispiel die gesetzlichen Vorgaben oder Arbeitserlaubnisse. 

Was ist zu beachten?

Die Schweiz rangiert als beliebtes Auswanderungsziel bei den Deutschen weit oben. Die Gründe für einen Umzug von Berlin in die Schweiz sind deshalb gut nachvollziehbar. Die zahlreichen Bergseen, die beeindruckenden Landschaften der Alpen oder die lebenswerten Städte wie Zürich, Luzern, Zug oder die Hauptstadt Bern sind sehr verlockend. Bestimmt wirft Ihr Vorhaben aber auch Fragen auf, so dass für Sie eine gute und sorgfältige Vorbereitung wichtig ist. Vermeiden Sie bei Ihrem Umzug Berlin Schweiz unnötigen Stress und arbeiten Sie mit einem professionellen Umzugsunternehmen zusammen.

Professionalität und Service

Die meisten Umzugsunternehmen verfügen über langjährige Erfahrung bei Umzügen aller Art, auch von Berlin aus. Meist fungiert ein persönlicher Umzugsberater als Ansprechpartner zur Verfügung. Nachdem er die erforderlichen Kapazitäten überprüft hat, erhalten Sie üblicherweise sehr schnell ein Umzugsangebot für Ihren bevorstehenden Umzug von Berlin in die Schweiz. Neben einem hervorragenden Service profitieren Sie auch von einer kompletten Versicherung für Ihren Umzug.

In der Schweiz eine Wohnung finden

Der Umzug von Berlin in die Schweiz ist die eine Sache, aber die Wohnungssuche in den größeren Städten in der Schweiz die andere. Da Sie nicht oder kaum vor Ort sind, gestaltet sich dieses Unterfangen als recht schwierig. Ein Zimmer in einer WG zu ergattern ist vielleicht noch relativ einfach, aber eine geeignete Wohnung zu finden ist eher schwierig.

Antritt einer neuen Arbeitsstelle

Der Umzug von Berlin in die Schweiz ist nötig, weil Sie dort arbeiten möchten? Vielleicht haben Sie ja schon einen Job gefunden. In diesem Fall können Sie sich bei Ihrem neuen Arbeitgeber nach Firmenwohnungen für Mitarbeiter erkundigen. Möglicherweise weiß ein Kollege etwas über eine gerade freiwerdende Wohnung.

Probleme beim Umzug Berlin Schweiz

Die Wohnungssuche ist nur ein Problem, aber in der Regel stellen sich viele noch weitere Fragen wie zum Beispiel: 

  • Wird mein Umzugsgut aus Berlin professionell behandelt?
  • Lässt sich der Umzug von Berlin in die Schweiz auch privat bewerkstelligen?
  • Habe ich Freunde und Bekannte in ausreichender Anzahl für den Umzugstag?
  • Benötige ich Halteverbotszonen?
  • Ist das Team vom Umzug zuverlässig? Erscheinen die wirklich?
  • Welches Auto, bzw. welche Fahrzeuggröße ist erforderlich?
  • Checkt vorab jemand persönlich meinen bevorstehenden Umzug Berlin Schweiz ab?
  • Wie viele und welche Umzugskartons sind nötig?
  • Spricht das Fachpersonal vor Ort, in der Schweiz, Deutsch? 
  • Ist es schlimm, dass ich aus Altersgründen, eventuell als Rentner, kaum noch selbst mit anpacken kann? 

Eine frühzeitige Planung und Vorbereitung für Ihren Umzug Berlin Schweiz ist absolut ratsam. In Kooperation mit dem Umzugsunternehmen Ihrer Wahl ersparen Sie sich viele Nerven und auch Zeit.

Checkliste für Ihren Umzug von Berlin in die Schweiz

Eine Checkliste ist zu empfehlen, damit Sie Ihren Umzug möglichst stressfrei gestalten können. Starten Sie bereits 1 bis 3 Monate vor Ihrem Umzugstermin mit den Vorbereitungen. Zu erledigen sind folgende Dinge: 

  • Mitteilung über Ihren Umzug, ggf. einen Nachsendeauftrag erteilen
  • Kündigung der Mitgliedschaften in Sportvereinen, Fitnessstudios oder Ähnlichem in Berlin. 
  • Überprüfung Ihrer Ausweispapiere 
  • Checken Sie ebenfalls sorgfältig Ihren allgemeinen Versicherungsschutz.
  • Kontaktieren Sie Ihren Umzugsservice für den Umzug von Berlin in die Schweiz
  • Suchen Sie sich eine Wohnung und einen Job.
  • Informieren Sie sich vorab über Ihren Aufenthalt und die erforderlichen Behördengänge in der Schweiz.
  • Eröffnen Sie in der Schweiz ein Bankkonto

Checkliste für Ihren Umzug von Berlin in die Schweiz

Eine Checkliste ist zu empfehlen, damit Sie Ihren Umzug möglichst stressfrei gestalten können. Starten Sie bereits 1 bis 3 Monate vor Ihrem Umzugstermin mit den Vorbereitungen. Zu erledigen sind folgende Dinge: 

  • Mitteilung über Ihren Umzug, ggf. einen Nachsendeauftrag erteilen
  • Kündigung der Mitgliedschaften in Sportvereinen, Fitnessstudios oder Ähnlichem in Berlin. 
  • Überprüfung Ihrer Ausweispapiere 
  • Checken Sie ebenfalls sorgfältig Ihren allgemeinen Versicherungsschutz.
  • Kontaktieren Sie Ihren Umzugsservice für den Umzug von Berlin in die Schweiz
  • Suchen Sie sich eine Wohnung und einen Job.
  • Informieren Sie sich vorab über Ihren Aufenthalt und die erforderlichen Behördengänge in der Schweiz.
  • Eröffnen Sie in der Schweiz ein Bankkonto

Weitere Vorbereitung bei Ihrem Umzug

Dokumente und Papiere müssen in Ordnung sein, aber auch in der alten Wohnung in Berlin und der neuen gibt es Dinge zu erledigen: 

  • Kündigen Sie rechtzeitig Ihre aktuelle Wohnung in Berlin.
  • Bestellen Sie Dienstleistungen ab und lösen Sie Ihre Mitgliedschaften auf.
  • Melden Sie sich samt Wohnsitz bei den deutschen Behörden ab.
  • Beantragen Sie einen internationalen Führerschein. Nach Ihrem Umzug in die Schweiz möchten oder müssen Sie bestimmt dort Auto fahren. 
  • Informieren Sie sich über medizinische Besonderheiten in der Schweiz.
  • Suchen Sie rechtzeitig nach einem geeigneten Kindergarten, bzw. nach einer Schule für Ihre Kinder. 
  • Erledigen Sie sämtliche noch ausstehende Bankgeschäfte.

Beim Umzug Berlin Schweiz fallen für Ihr Umzugsgut keine Zollgebühren an. Allerdings müssen Sie nachweisen, dass es sich tatsächlich um Ihr Eigentum handelt.

Die Kosten für den Umzug von Berlin in die Schweiz

Über die Höhe der Kosten lässt sich keine pauschale Aussage treffen. Allerdings dient zur Orientierung diese Tabelle der durchschnittlichen Umzugskosten: 

Zimmergröße

  Umzugsdauer        

ungefähre Kosten in Euro 

  1 Zimmer

        1 – 2 Tage

            1.200 – 1.800

  2 Zimmer

        2 – 3 Tage

            1.400 – 2.000 

  3 Zimmer

        2 – 3 Tage

            1.900 – 2.200

  4 Zimmer

        3 – 4 Tage

            2.400 – 2.500

  5 Zimmer

        4 – 5 Tage

            2.700 – 3.200 

In der Schweiz angekommen, was nun?

Sie haben Ihren Umzug von Berlin in die Schweiz erfolgreich hinter sich gebracht. Aber wie geht es weiter? Zuerst einmal stehen Behördengänge an wegen Ihrer Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung. Danach sollten Sie neue Versicherungsverträge abschließen, bzw. bestehende eventuell aktualisieren. Bevor Sie Ihr Auto aus Berlin in der Schweiz anmelden, muss eine neue Hauptuntersuchung vorliegen. Vergessen Sie nicht Ihren Telefon- und Internetanschluss zu beantragen.

Was ist außerdem zu  beachten?

Vor dem Umzug von Berlin in die Schweiz muss Ihnen klar sein, dass die Lebenshaltungskosten dort doppelt so hoch sind wie in Deutschland, bzw. dem Durchschnitt in den Ländern der EU. Darüber hinaus trägt keine Versicherung zahnärztliche Leistungen. Falls Ihr Umzug aus Berlin einen Hund beinhaltet, zahlen Sie eine Hundesteuer in Höhe zwischen 50 und 200 (ca. 54 – 214 Euro) Franken jährlich, je nach Gewicht. 

Visum ist erforderlich

Bereits vor Ihrem geplanten Umzug in die Schweiz sollten Sie ein Visum beantragen, da Sie bestimmt länger als 90 Tage bleiben möchten. Als deutscher Staatsbürger macht die Aufenthaltsbewilligung Ausweis B EU/EFTA Sinn, weil diese eine Gültigkeit von fünf Jahren hat. Wenn Sie Ihre neue Wohnung anmelden, erhalten Sie automatisch eine Arbeitsbewilligung.

Unterschiede beim Arbeiten zwischen der Schweiz und Deutschland

In der Schweiz zahlen Sie im Gegensatz zu Deutschland geringere Steuern bei durchschnittlich höherem Einkommen. Jobs sind reichlich vorhanden, aber die Lebenshaltungskosten wesentlich höher. 

Um als Ausländer in der Schweiz arbeiten zu können, muss eine Auflage erfüllt sein. Der zukünftige Schweizer Arbeitgeber muss nachweisen, dass kein Schweizer diese Arbeit verrichten kann. Darüber hinaus besteht in der Schweiz kein Kündigungsschutz. Je nach Job liegt die wöchentliche Arbeitszeit zwischen 41 und 45 Stunden, teilweise sogar bei 50 Stunden. 

Steuererklärung, Versicherungen und Abzüge

Eine Steuererklärung ist in der Schweiz erst ab einem Jahresverdienst von 120.000 Franken (ca. 128.400 Euro) erforderlich. Eine Ausnahme stellt der Kanton Genf dar, der erst eine Steuererklärung ab 500.000 Franken (ca. 534.900 Euro) fordert.                                                              

Eine ausreichende Krankenversicherung müssen Sie selbst abschließen, allerdings besteht eine verpflichtende Grundversicherung für jeden. Davon ausgenommen sind Zusatzversicherungen und Zahnarztkosten.

Angebote von professionellen Umzugsexperten

Seriöse Anbieter behandeln Ihre Anfrage zunächst kostenlos und unverbindlich. Lassen Sie sich aber später von Ihrem Unternehmen ein verbindliches Angebot für Ihren Umzug Berlin Schweiz erstellen. Ihr individuelles Angebot sollte zu 100 Prozent einen Festpreis garantieren. So steht Ihrem Umzug von Berlin in die Schweiz nichts mehr im Weg.  

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon für eine persönliche Umzugsberatung. Fordern Sie direkt das unverbindliche Umzugsangebot an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.